- Schonvermögen
- Schon|ver|mö|gen (Teil des Vermögens eines Beziehers von Sozialleistungen, den dieser nicht anzugreifen braucht)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schonvermögen — Das Schonvermögen ist im deutschen Sozialrecht derjenige Vermögensanteil, den der Berechtigte vor dem Bezug einer Sozialleistung nicht verwerten muss, um seinen Lebensunterhalt zu sichern. Beispiele von Schonvermögen sind Freibeträge bei… … Deutsch Wikipedia
Schonvermögen — Schon|ver|mö|gen, das: Teil des Vermögens eines Beziehers von Sozialleistungen, den dieser nicht anzugreifen braucht … Universal-Lexikon
Betreuerauswahl — Zum rechtlichen Betreuer können Privatpersonen, Vereinsbetreuer (die bei einem Betreuungsverein beschäftigt sind), Behördenbetreuer (bei einer für Betreuungen zuständigen Behörde tätige Mitarbeiter), Berufsbetreuer, ein Betreuungsverein selbst… … Deutsch Wikipedia
Arbeitslosengeld II — Das Arbeitslosengeld II (kurz: Alg II; ugs. meist „Hartz IV“) ist in Deutschland die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). Das Arbeitslosengeld II wurde zum 1. Januar… … Deutsch Wikipedia
Arbeitslosenhilfe — Als Arbeitslosenhilfe wurde in der Bundesrepublik Deutschland bis 2004 eine bedürftigkeitsgeprüfte Sozialleistung für Arbeitssuchende bezeichnet. Die Leistung wurde von den damaligen Arbeitsämtern (heute Bundesagentur für Arbeit) im Anschluss an… … Deutsch Wikipedia
Betreuerbestellung — Zum rechtlichen Betreuer können Privatpersonen, Vereinsbetreuer (die bei einem Betreuungsverein beschäftigt sind), Behördenbetreuer (bei einer für Betreuungen zuständigen Behörde tätige Mitarbeiter), Berufsbetreuer, ein Betreuungsverein selbst… … Deutsch Wikipedia
Elternunterhalt (Deutschland) — Elternunterhalt ist die rechtliche Verpflichtung von Kindern und (indirekt) auch Schwiegerkindern, im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten durch Unterhaltszahlungen den Lebensbedarf der (Schwieger )Eltern zu sichern. Die Rechtsgrundlage für… … Deutsch Wikipedia
Koalitionsvertrag (Deutschland 17. Wahlperiode) — Der Koalitionsvertrag für die 17. Wahlperiode des deutschen Bundestages wurde nach der Bundestagswahl 2009 zwischen den Koalitionspartnern CDU, CSU und … Deutsch Wikipedia